Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Geisteswissenschaften gelten

    Dr. Carlo Marino
    Dabei ist schon eine Definition des Begriffes „Geisteswissenschaften“ schwierig . Das Klischee vom taxifahrenden Geisteswissenschaftler hält sich freilich nicht zufällig obstinat : in Germanistik oder Geschichte Ausgebildete verfügen an sich nicht über Kenntnisse, die in der Wirtschaft jenseits von Journalismus und Verlagswesen relevant sind. Doch sind Geisteswissenschaften eigentlich an der...
    Weiterlesen...
  • Peter Pan fliegt durch die Berliner Komische Oper

    ...Theaterrealismus gefeiert wird. Zur Saisoneröffnung (Spielzeitfest) wurden die Besucher auf die Fährte von „Neverland“ gelockt. „Die zweite links und von dort geradeaus ins Morgenlicht..."
    Weiterlesen...
  • Selbstbewusst durchs Leben gehen

    Günter Schwarz
    ...(sich selbst in Szene setzen) – ja Felix Krull. Kennen Sie Felix Krull, den Hochstapler aus dem Film von Kurt Hoffmann nach einem unvollendeten Roman von Thomas Mann? Dieser adrette junge Concierge in einem Luxushotel machte für seine „Kunden“ nahezu alles möglich, bis er selbst nicht mehr zwischen Realität und...
    Weiterlesen...
  • Das bosnische Tal der Pyramiden

    Andreas von Paul
    ...Gipfel unseres Wissens; oft wurde dieser quasi über Nacht verworfen und aus einer Vision wurde gültige Realität. Nun soll es auch in Visoko (Bosnien) Pyramiden geben, laut dem Entdecker Dr. Sam Osmanagich sogar die größten und auch die ältesten der Welt. Dies passt jedoch nicht in die Schubladen der Schulwissenschaft! 
    Weiterlesen...
  • Computergestütztes Denken

    Dott. Francesco Pace
    ...Lithuania. (http://eprints.soton.ac.uk/377856) Selby, C. & Woollard, J. 2013. Computational thinking: the developing definition. (http://eprints.soton.ac.uk/356481/) Wing, J. 2006. Computational Thinking. Communications of ACM, 49, 3, 33-35. (http://dl.acm.org/citation.cfm?id=1118215) Wing, J. 2011. Research Notebook: Computational Thinking - What and Why? The Link. Pittsburgh, PA: Carneige Mellon. (http://www.cs.cmu.edu/sites/default/files/11-399_The_Link_Newsletter-3.pdf)
    Weiterlesen...
  • Die Nussknacker-Hymne

    ...Realität. Einer der größten Ballettschöpfer „George Balanchine“, empfiehlt Kindern Märchen von E.T.A. Hoffmann, sowie dem „Märchenfürsten“ Hans Christian Andersen vorzulesen.“Sie haben es nicht gern, wenn man im Kinderton mit ihnen spricht, Kinder sind die wahren Romantiker.“(Balanchine). In Märchen verbergen sich Wegweiser für die Lebensgestaltung. Die innere Einigkeit von kulturellen Gegensätzen,...
    Weiterlesen...
  • Behinderten- und Schulintegration

    Dott. Francesco Pace
    Die allgemein anerkannte Definition von Handicap geht auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zurück, die 1980 die "International Classification of Impairments" der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht hat veröffentlichte die „International Classification of Existential Impairments, Disabilities and Disadvantages“, die drei Stufen unterscheidet: Beeinträchtigung, Behinderung, handicap. Diese Begriffe werden von der WHO weitgehend durch neue...
    Weiterlesen...
  • Langlebigkeit

    Marion Wolters
    ...biologisch-medizinischen Voraussetzungen haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter verbessert. Die Schwelle von 120 Jahren zu überschreiten scheint durch die neuesten Forschungsergebnisse tatsächlich möglich zu sein. Wie könnte der uralte Menschheitstraum Realität werden? Ein Aufbruch in eine schöne neue Zeit, die bereit ist sich zu erheben. Zu Weben den...
    Weiterlesen...
  • Die größte und am meisten erwartete Ausstellung Van Goghs in Rom

    Dr. Carlo Marino
    ...einem gequälten Leben. Berühmt sind sein Leben zwischen Realität und Wahnsinn in einer Beziehung von Bewusstem und Unbewusstem, die langen Aufenthalte in der psychiatrischen Klinik von Saint-Paul in der Provence, die Episode des abgetrennten Ohrs sowie der Epilog seines Lebens, der am 29. Juli 1890 im Alter von siebenunddreißig Jahren...
    Weiterlesen...
  • Verwirrspiel um Opa

    Gisbert Kühner
    ...ist die Verwirrung perfekt. Alle drei sind einer Bedienung nahegekommen. Und der Opa ist der Vater von Markus. Das junge Paar kann deshalb heiraten.
    Weiterlesen...